Ausblick auf die Saison im M?nner-Turnen
Neue Tendenzen und neue Gesichter
?
Von DTB-Cheftrainer Andreas Hirsch
?
Auch f?r uns Turner wird 2009 ein neuer Olympiazyklus eingel?utet. Ein spannendes Turn-Jahr mit zwei Gro?meisterschaften, den Einzel-Europameisterschaften in Mailand und den Einzel-Weltmeisterschaften in London liegt vor uns. Wir freuen uns au?erdem auf das Internationale Deutsche Turnfest in Frankfurt am Main, das 2009 zweifelsfrei der H?hepunkt f?r das gesamte Turnen in Deutschland sein wird. Das Turnfest ist immer ein Treffpunkt der Turngenerationen aus allen Bereichen unserer Sportart. So sind auch die Deutschen Meisterschaften und die Deutschen Jugendmeisterschaften ein fester Bestandteil dieses Events. Das Turn-Team Deutschland freut sich auf volle Hallen mit einem begeisterten, fachkundigen Publikum, einfach auf tolle Wettk?mpfe in Frankfurt.
Verbesserungen im Code de Pointage ? neuer Modus bei Olympia
Eine weitere Verbesserung des Code de Pointage (Wertungssystems) ist nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre vom Internationalen Turnverband f?r 2009 vollzogen worden. Dies war meines Erachtens notwendig, denn die Parit?t der Ger?te und die Nachvollziehbarkeit des Wettkampfverlaufes waren zuletzt klare Schwachpunkte der Wertungsrichtlinien. Die Struktur der Wettkampfleistung ist durch die Ver?nderungen erhalten geblieben, und die Balance zwischen Schwierigkeit und Sch?nheit des Vortrags ist weiterhin entscheidend ?ber Erfolg und Nichterfolg – so soll es sein. Klar ist jedoch, dass ohne Stabilit?t und hohes Risiko auch zuk?nftig kein Edelmetall vergeben wird.
Auch innerhalb des neuen Austragungsmodus f?r Olympische Spiele gibt es einige Ver?nderungen: Dieser sieht f?r die Spiele 2012 in London eine andere Mannschaftsst?rke als bisher vor. Es werden nur noch f?nf Turner in der Mannschaft stehen, aber diese f?nf Turner m?ssen an jedem Ger?t antreten und die vier besten Wertungen gehen in das Teamresultat ein. Noch die Qualifikations-Weltmeisterschaften 2011 in Tokio werden mit der bisherigen Mannschaftsst?rke und dem Modus sechs Mann im Team, f?nf an jedem Ger?t und vier gehen in die Wertung ein, geturnt.
St?rkung des Mehrkampfes
Die hieraus resultierende Tendenz ist, dass der Mehrkampf wieder eine gr??ere Bedeutung auf internationaler Ebene erhalten wird. F?r uns deutsche Turner ist dies eine absolut positive Entwicklung, denn unsere Konzepte haben immer die Mehrkampfausbildung favorisiert und entsprechend fokussiert. Der Mehrkampf als Wettkampf-Form kann einen anderen Spannungsbogen f?r das Publikum aufbauen, als ein reines Ger?tfinale. Diese Erkenntnis haben wir nicht erst nach der EnBW Turn-WM Stuttgart 2007 gewonnen. 2008 wurde die ?Champions Trophy? in Stuttgart ins Leben gerufen, ein Wettkampf-Format f?r die besten Mehrk?mpfer, das ein voller Erfolg war, wie man an der Reaktion der Medien und der Zuschauer ablesen konnte.
Die Situation der deutschen Turner ? neue Gesichter gefordert
Unsere Mannschaft ist jung und hat Perspektive ? keine Frage. Viele unserer Turner haben ihren Grundwehrdienst abgeleistet und werden durch die Sportf?rdergruppe der Bundeswehr unterst?tzt. Einige haben aber auch eine Ausbildung begonnen bzw. ein Studium aufgenommen und ein paar unserer Talente m?ssen noch eine Verletzung auskurieren. Daher sind f?r uns auch in dieser Saison wieder ganz pers?nliche, individuelle Planungswege gefragt. Ich erwarte au?erdem einige neue Gesichter in der Nationalmannschaft, Turner bei denen es im letzten Olympiazyklus nicht ganz gereicht hat, sollen offensiv die Herausforderung annehmen und nach vorne dr?ngen.
Der Wettkampfkalender
Den Saisonstart macht der American Cup (21.02.) gefolgt vom Turnier der Meister (20. ? 22.03.) in Cottbus. Damit sind wir auch schon voll in den Vorbereitungen auf die Europameisterschaften in Mailand (02. ? 05.04.).
Als zweiter Jahresh?hepunkt folgt das Internationale Deutsche Turnfest Frankfurt am Main (30.05. ? 05.06.) und der sogenannte Japan Cup vom 18. bis 19.07., der einzige Mannschaftswettkampf in diesem Jahr und damit ein echtes Highlight f?r das deutsche Team.
In der zweiten H?lfte ist ohne Zweifel die WM in London (12. ? 18.10.) der H?hepunkt. Im Herbst folgt dann der DTB-Pokal (13. ? 15.11.) in Stuttgart, dort wird auch wieder die Champions Trophy pr?sentiert. Bei beiden Wettk?mpfen wollen wir in ansprechender Form pr?sentieren. Flankiert werden die Highlights von vielen Worldcup- Veranstaltungen, die jedoch nicht komplett von uns wahrgenommen werden k?nnen. Viele Turner werden sich au?erdem in der Bundesliga ihren Fans zeigen. Diese Wettk?mpfe teilen sich in diesem Jahr auf die erste und zweite Jahresh?lfte auf.
(Quelle: Turnteam Deutschland)