Deutsche Turner setzen auf Hamb?chen
Von null auf 90,20 Punkte: Fabian Hamb?chen setzte bei seinem Einstieg ins Olympiajahr gleich eine Hausmarke. Bei einem Team-Wettkampf im bayerischen Buttenwiesen stellte der 20-j?hrige Reck-Weltmeister an seinem Paradeger?t sogar einen ?Weltrekord? auf. Einen Ausgangswert von 7,1 Punkten hatte noch kein Turner vor ihm in einem Wettkampf angeboten.
Der deutsche Vorzeigeturner wird beim ?Turnier der Meister? am Wochenende in der Cottbuser Lausitz-Arena im Rampenlicht stehen, w?hrend sich der Lokalmatador im Hintergrund h?lt. ?F?r mich pers?nlich ist das kein Problem?, sagt Robert Juckel. ?Fabian ist trotz seiner Erfolge Mensch geblieben?, erz?hlt der Cottbuser. ?Sein Auftritt als 16-J?hriger bei Olympia 2004 in Athen, wo er im Reck-Finale Siebenter wurde, war f?r die Medien nat?rlich ein gefundenes Fressen. Sie brauchen f?r jede Sportart einen Vorzeigeathleten. Im Basketball ist au?er Dirk Nowitzki auch
kaum ein Spieler bekannt.? Bronze mit der Mannschaft Der 1,58 Meter kleine Hamb?chen avancierte zum gro?en Hoffnungstr?ger des deutschen Turnens. Das empfand der Turnfloh mit Nickelbrille und Harry-Potter-Image jedoch nicht als Belastung, sondern als Ansporn, seine ohnehin hoch gesteckten Erwartungen an sich selbst immer h?her zu schrauben. Bei der Weltmeisterschaft
2007 in Stuttgart gewann er einen kompletten Medaillensatz: Gold am Reck, Silber im Mehrkampf und Bronze mit der Mannschaft. ?Das war ein Tag, an dem alles passte?, erinnert sich Juckel an den Team-Wettkampf: ?Einer kompensierte die Schw?chen des anderen, und dadurch kamen nur noch St?rken zum Tragen.? So holte Juckel im WM-Finale am Pauschenpferd den besten Wert f?r die deutsche Riege, w?hrend Hamb?chen an diesem Ger?t nicht zum Einsatz kam. ?Fabi ist ein enormes Zugpferd f?r das Team?, meint der 26-J?hrige, und er f?gt hinzu: ?Er verk?rpert das nicht nur in den Medien, sondern demonstriert es durch Leistung und seine Pers?nlichkeit in der Halle. Dadurch ist er der Star der Mannschaft, die trotzdem nur mit sechs starken Turnern erfolgreich sein kann.? Davon profitieren alle. Auch Juckel erhielt ein paar Sponsorengelder mehr. ?Das sind zwar bei Weitem keine 100 000 Euro, mit denen die Fu?baller f?r Platz drei belohnt wurden, aber man freut sich ?ber jeden Cent.? Finanziell abgesichert ist der Stabsunteroffizier in der Bundeswehr-Sportf?rdergruppe. Mit dem dritten Platz bei der Heim-WM haben sich die deutschen Herren in den Favoritenkreis f?r die Olympischen Spiele in Peking geturnt. ?Sicher ist das ein gewisser Druck?, sagt Juckel, aber: ?Diesen Respekt haben wir uns peu ? peu erarbeitet. Wir wissen, was wir drauf haben. Nat?rlich w?re es ein Traum, aus China eine bronzene Medaille mitzubringen.? So weit will er aber noch nicht denken. ?Erst einmal m?ssen wir uns vorbereiten, alle auf den Punkt fit sein. Es gibt so viele m?gliche Wehwehchen von der Schulter bis zum Fu?.?
Philipp Boy, der zweite Cottbuser aus der WM-Riege, fehlt beim Turnier in seiner Heimatstadt. Er musste sich im Herbst an der Schulter operieren lassen und hat durch Trainingsr?ckstand noch nicht die n?tige Form, um gegen die Weltklasse antreten zu k?nnen. Auch Juckel ist nicht in bester Verfassung. ?Ich konnte wegen eines Infektes kaum trainieren.? Ob er wie vorgesehen au?er am Pauschenpferd an den Ringen turnen kann, entscheidet er kurzfristig. Nur ein Auftritt vor heimischem Publikum, der Familie und Freundin Anja w?re Juckel eigentlich zu wenig, zumal er in 14 Tagen bei der ersten Olympia-Qualifikation einen guten Sechskampf zeigen muss. ?Es reicht nicht f?r eine Nominierung, wenn ich an meinen drei Top-Ger?ten gut drauf bin. Die schw?chere Leistung an den anderen Ger?ten muss zumindest stabil abrufbar sein.? Flexibilit?t w?re ein starker Trumpf im Hinblick auf die Spiele, denn Bundestrainer Andreas Hirsch stellt die Riege nach einer ausgekl?gelten Punkte-Rechnung zusammen.
Der Zeitplan:
Fr., 13 Uhr: Qualifikation (bis ca. 20 Uhr).
Sa.,14 Uhr: Finals, Frauen/Sprung, Stufenbarren; M?nner/Boden, Ringe, Pauschenpferd.
So.,14 Uhr: Frauen/ Schwebebalken, Boden, M?nner/Sprung, Barren, Reck.
Tickets
Fr.: 9 Euro/7 ? (erm??igt)/ 5? (Kinder).
Sa./So.: jeweils 20/18/12 ?.
Dauerkarte: 40/36/24 ?.
Ticket-Hotline: 0355/75 42 444. Die Tageskassen an der Lausitz-Arena ?ffnen anderthalb Stunden vor Wettkampf-Beginn.
(Quelle: sz-online)