EM-Riege nominiert
12 Tage vor dem Start der Turn-Europameisterschaften sind die Turner und Turnerinnen bei der UEG mit Namen und Ger?te-Eins?tzen gemeldet.
Bei den deutschen Turnerinnen entschied sich die endg?ltige Nominierung am vergangenen Wochenende beim L?nderkampf in Chemnitz. Dort konnte sich das Turn-Team gegen Spanien, Gro?britannien und die Schweiz durchsetzen. F?r die EM nominiert sind: Kim Bui (TSG T?bingen), Oksana Chusovitina TT Toyota K?ln), Nadine Jarosch (TV 1860 Detmold) und Elisabeth Seitz (TG Mannheim). Seitz erturnte sich vergangenen Samstag beim Weltcup ‚Paris International‘ in Frankreich den dritten Platz am Barren.
Folgende EM-Favoritinnen sind gemeldet:
Die mehrfache Europa- und Weltmeisterin, Elizabeth Tweddle aus Gro?britannien, wird an ihren Paradeger?ten Barren und Balken versuchen, ihre Titel zu verteidigen. Konkurrenz bekommt sie am Boden von der Olympiasiegerin von Peking 2008, Sandra Izbasa. Die ebenfalls aus Rum?nien stammende Amelia Racea holte bei der EM in Birmingham 2010 Gold am Balken und wird sich an allen vier Ger?ten vorstellen, genau wie Italiens Mehrkampf-Weltmeisterin von 2006, Vanessa Ferrrari. Auch die 16-j?hrigeTop-Favoritin Aliya Mustafina aus Russland, die ihre Mannschaft im vergangenen Jahr zu WM-Gold f?hrte, wird ihre ?bungen an allen vier Ger?ten pr?sentieren.
Den Turnern des Turn-Team Deutschland steht zwar der letzte EM-Test am 2. April beim Turn-Cup in Dessau noch bevor, dennoch sind folgende Turner vorerst gemeldet und haben somit gute Chancen auf einen EM-Einsatz: Philipp Boy (SC Cottbus), Brian Gladow (SC Berlin), Marcel Nguyen, Thomas Taranu (KTV Straubenhardt) und Robert Weber (TSV Ehmen).
Nach einer internen ?berpr?fung am kommenden Wochenende wird Cheftrainer Andreas Hirsch das Team mit der Nominierung des sechsten Turners komplettieren.
Folgende Medaillen-Anw?rter sind ebenfalls gemeldet:
Der Ringe-Europameister von 2010, Matteo Morandi aus Italien, wird sich auch bei diesen EM nur auf die Ringe konzentrieren, um seinen Erfolg vom Vorjahr wiederholen zu k?nnen. Sprung-Europameister 2010, Tomi Tuuha aus Finnland kommt neben dem Sprung zus?tzlich auch an den Ringen zum Einsatz. Der wettkampferfahrene Franzose, Yann Cucherat, gewann bei den EM 2010 Gold am Barren und wurde bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 achter am Reck. An diesen beiden Ger?ten wird er auch zu den EM starten. Reck ist auch das Spezialger?t des Griechen, Vlasios Maras, dem Titelverteidiger aus dem Vorjahr, der voraussichtlich auch nur am Reck zum Einsatz kommt. Landsmann Eleftherios Kosmidis, Boden-Weltmeister von Rotterdam, setzt ebenso einzig und allein auf den Boden. Und auch der erfahrenste Turner dieser EM, der 38-j?hrige f?nffache Olympiateilnehmer und Medaillengewinner Jordan Iovchev aus Bulgarien, f?hrt die ‚One start one medal-Strategie‘. Der Sechste im Mehrkampf bei den Olympischen Spielen in Peking 2008, Maxim Devyatovskiy aus Russland, setzt im April dagegen auf den Mehrkampf. Ein weiterer Kandidat f?r den Mehrkampf ist der rum?nische Pauschenpferd-Europameister von Volos 2006 und Sprung-Finalist von Peking 2008, Flavius Koczi.
Bis zum Beginn der Europameisterschaften vom 4.-10. April kann es noch letzte ?nderungen der Nominierten sowie deren Eins?tze an den Ger?ten geben.
(Quelle: http://www.turn-em2011.de)