Hamb?chen rei?t die Riege mit
Fabian Hamb?chen hat seine Reck-Show bei der EM in Lausanne mit der Pr?zision eines Schweizer Uhrwerks abgespult und sich mit gestauchtem Finger und geprelltem Fu? den dritten Titel nach 2005 und 2007 geholt. Mit der Traumnote 16,025 erk?mpfte der 20-J?hrige das zehnte Reck-Gold und die 80. Medaille deutscher Turner in der 53-j?hrigen Geschichte kontinentaler Titelk?mpfe.?Ich bin gl?cklich, aber nachdem Stress-Programm auch m?de und kaputt?, erkl?rte der deutsche Ausnahme-Turner. Er verzichtete daher diesmal auf eine rauschende Siegerparty, sondern genoss den Triumph an der Seite von Freundin Viktoria beim Abschluss-Bankett am Genfer See in vollen Z?gen. Inder Hierarchie der deutschen Turner schloss er zu Eberhard Gienger auf, der es von 1973 bis 1981 auch auf drei EM-Titel am K?nigsger?t brachte. ?Es lief alles rund ? ein perfekter Tag?, meinte Hamb?chen. Kurz nach dem Erfolg ging sein Blick drei Monate voraus: ?Jetzt brauche ich etwas Ruhe, um meine Verletzungen auszukurieren. Dann will ich beim Training f?r Peking voll reinhauen?, meinte der Reck-Dominator: ?Das olympische Motto ,Dabei sein ist alles? habe ich in Athen ausgekostet. Jetzt will ich mir den Traum vom Olympiasieg erf?llen und gebe alles daf?r.? Da die Nominierung des Reck-Weltmeisters f?r Peking nur eine Formalit?t ist, darf Hamb?chen die erste Olympia-Qualifikation am 24. Mai im Berliner Velodrom auslassen. Die n?chste Station des Mehrkampf-WM-Zweiten sind die deutschen Meisterschaften am 7.und 8. Juni in Chemnitz. Dort gibt es einen harten Kampf um die restlichen Olympiatickets ? auf h?chstem Niveau. In Hamb?chens Sog konnte auch die Riege des Deutschen Turner-Bundes (DTB) ihren Erfolg von der Weltmeisterschaft 2007 in Stuttgart, wo sie Bronze gewann, am Genfer See best?tigen. Hinter Russland holten Hamb?chen, die Cottbuser Robert Juckel und Philipp Boy, Robert Weber aus Ehmen und Marcel Nguyen aus Unterhaching die Silbermedaille. ?Die M?nner sind in der Welt-spitze angekommen und haben bewiesen, dass die Heim-WM keine Eintagsfliege war. Auch wenn die Konkurrenz b?renstark ist, k?nnen wir vorn mitk?mpfen. Diese Leistungen geben R?ckenwind f?r Peking?, sagte Wolfgang Willam. Der DTB-Sportdirektor hofft darauf, dass sich bei weiteren Erfolgen in Peking die finanzielle Situation seiner Athleten verbessert:?Dann sollten wir auch auf dem Sponsorenmarkt deutlich mehr Geh?r finden.?Bis dahin sieht Bundestrainer Andreas Hirsch aber noch viel Arbeit auf seine Sch?tzlinge zukommen. Besonders Weltmeister und Gastgeber China ist im Reich der Mitte an allen Ger?ten der wohl h?rteste Gegner. Kaum weniger stark erwartet er Japan: ?Die Leichtbauweise Mensch hat beim Turnen einfach k?rperliche Vorteile. ?Hamb?chen steckte die Verletzungen, die noch eine Woche zuvor seinen EM-Start fraglich erschienen lie?en, ohne Murren weg. Im Mannschafts-Finale lie?en sich die stechenden Schmerzen im verbundenen rechten Fu? nach der Bodenk?r aber nicht mehr unterdr?cken. ?Es geht schon, ist nichts Schlimmes?, erkl?rte der Turner, als er sich direkt neben dem Podium behandeln lassen musste. Bronze im Boden-Finale war der Lohn f?r seinen unersch?tterlichen Kampfgeist.
(Quelle: sz-online)