Kreis- Kinder- und Jugendspiele AK 8/9
Der letzte Wettkampf vor den Ferien war etwas ganz besonderes. In einem Wettbewerb wurden die Kreis-Kinder- und Jugendspiele als Einzelwettkampf und gleichzeitig die Turnkreismannschaftsmeisterschaften ausgetragen.
Alle unsere 11 Turnerinnen gingen gut vorbereitet als Einzelstarterinnen in den Wettkampf mit insgesamt 52 Turnerinnen und gleichzeitig turnten sie in zwei Mannschaften.
In unserer 1. Mannschaft kämpften Emi, Fanny, Celina, Jasmin und Katharina und in der 2. Mannschaft Johanna, Lucy, Jona, Lydia und Fiona.
Einzelwettbewerb:
Lina war bei ihrem ersten Wettkampf bei den Großen doch etwas aufgeregt und hatte nach einer guten Balkenübung (8,7) am Boden leichte Schwierigkeiten. Die Rolle rw gelang leider nicht auf Anhieb und der Hocksprung hatte keine gehockten Beine. Sprung (8,05) und Reck (7,7) liefen wie im Training, am Ende Platz 41.
Katharina wurde heute eine kurze Unkonzentriertheit am Balken zum Verhängnis, sie stürzte ab, aber nicht etwa beim schwierigen Quergrätsch-Sprung. (7,60) Ansonsten gut geturnt, besonders am Reck mit 8,90, aber die fehlenden Punkte vom Balken ließen sich nicht mehr aufholen. (33,55/ 30. Platz)
Lucy turnt erst seit ein paar Monaten und hatte heute ihren ersten Wettkampf. Dafür hat sie ihre Sache sehr gut gemacht, besonders am Sprung (8,90) und am Balken (8,95). Ein Fehler in der Bodenübung beim Rad und 7,45 Punkte dafür verhinderten eine noch bessere Platzierung am Ende. (33,65/ Platz 27)
Fiona turnte einen ausgeglichenen Wettkampf an Reck, Balken und Boden mit Wertungen zwischen 8,55 und 8,85. Leider war der Sprung sehr klein und locker, deshalb dafür nur 7,70. (33,90/ 23. Platz)
Jona hat uns bereits zum Kinder-Cup freudig überrascht und heute zeigte sie erneut einen sehr guten ausgeglichen Wettkampf. Besonders hohe Noten erzielten die gespannt Reckübung mit Aufzug! (8,7) und der konzentrierte Sprung (8,6). (34,20/ 20. Platz)
Johanna lief heute an ihren Lieblingsgeräten zu Hochform auf. Mit einer super Balkenübung (9,3) und einer schön ausgeturnten Bodenübung (9,1) platzierte sie sich bei den Großen mit 35,10 Punkten auf dem 13. Platz.
Jasmin konnte heute leider am Sprung nicht zeigen, was sie für eine gute Springerin ist, nur 8,0 für einen Sprung mit angezogener Handbremse. Ansonsten turnte sie einen sehr guten Wettkampf mit tollen Übungen am Balken (9,25) und Boden (9,1) was eigentlich gar nicht ihre Paradegeräte sind. Am Ende wurde es Platz 11 mit 35,20 Punkten.
Celina erhielt den verdienten Lohn für fleißiges Training und Zuverlässigkeit im Wettkampf. Mit 9,5 Punkten zeigte sie die beste Balkenübung von 52 Starterinnen. Mit sehr guten Übungen an Reck (9,15) und Sprung (8,9), eigentlich nicht ihre Lieblingsgeräte, schaffte sie es auf den 9. Platz. (36,00 Punkte)
Fanny kämpfte heute wieder gegen den Bock. Nur ein kleiner Sprung fast aus dem Stand, der zweite Versuch mit gutem Anlauf/ Absprung schlug leider fehl. (8,20) Aber heute ging es mit Socken auf den Balken und heraus kam eine super Übung, die zweitbeste Balkenübung, mit 9,40 Punkten. Klasse! Eine schöne Reckübung (9,4) und Konzentration am Boden (9,45) führten zum dritten Platz mit 36,45 Punkten.
Emi turnte ganz konzentriert einen tollen Wettkampf mit bester Bodenübung, trotz des kleinen Wacklers bei der Rolle rw (9,55), zweitbester Reckübung (9,5) und sehr guten Übungen an Balken (9,30) und Sprung (9,1). Am Ende gewann sie souverän die Einzelwertung mit 37,45 Punkten.
Mannschaftswettbewerb:
Unsere erste Mannschaft belegte mit 109,35 Punkten den zweiten Platz hinter den Turnerinnen von Motor-Mickten. Die beste Mannschaftsleistung am Balken und gute Leistungen an Boden und Reck trugen dazu bei. Leider haben wir am Sprung wieder zu viele Punkte liegen gelassen.
Hinter den drittplatzierten Turnerinnen von Rotation erkämpfte sich unsere zweite Mannschaft den 4. Platz. Ein Klasse Ergebnis, waren hier doch vor allem unsere jüngeren und noch nicht so erfahrenen Turnerinnen am Start.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels, es war ein guter Wettkampf, der bei den Temperaturen und der Dauer volle Konzentration forderte.
Ein großes Dankeschön an alle Kampfrichter, für die es eine besondere Herausforderung war, die beiden Wettbewerbe gleichzeitig zu meistern und alle Kinder korrekt „einzusortieren“.