Nguyen holt Gold am Barren
Der zweite Finaltag erweist sich erneut als Gl?ckstag f?r das deutsche Team. Der M?nchner Marcel Nguyen legt an seinem Paradeger?t eine saubere ?bung hin und holt das zweite deutsche Gold dieser EM!
Acht hochklassige Athleten er?ffneten die spannenden Wettk?mpfe am zweiten Tag der Ger?tefinals am Sprung. Der amtierende Weltmeister aus Frankreich, Thomas Bouhail, beeindruckte als erster Starter mit zwei sehr guten Spr?ngen – jeweils mit einem Schwierigkeitswert von 7.0. Einen Tsukahara mit geb?cktem Doppelsalto stellte er mit einem kleinen H?pfer in den sicheren Stand. 16.500 Punkte waren der Lohn. Auch der Dragulescu, ein ?berschlag mit Doppelsalto vorw?rts und einer halben Drehung, gelang ausgezeichnet. Nach einem kleinen Ausfallschritt bei der Landung konnte sich der beste Turner der Qualifikation ?ber 16.225 Punkte freuen. Insgesamt 16.362 standen auf der Anzeigetafel. Damit konnte sich der 24-J?hrige vor ausverkauften R?ngen als Goldmedaillengewinner und neuer Europameister am Sprung feiern lassen!
Nachdem die beiden Turner aus der Ukraine, Igor Radivilov und Oleksandr Yakubovskyi, keinen ihrer Spr?nge in den Stand stellen konnten, versuchte der Vizeeuropameister und Goldmedaillengewinner am Boden, Flavius Koczi, sein Gl?ck. Ausgelassen feierte das Publikum den perfekten Tsukahara mit Dreifachschraube des Rum?nen f?r 16.375 Punkte. Den zweiten Sprung landete der 23-J?hrige leider auf den Knien – 15.850 Punkte insgesamt reichten f?r den vierten Rang.
Anton Golotsutskov aus Russland zeigte auch den Dragulescu. 16.300 Punkte zauberten dem gestrigen Bronzemedaillengewinner am Boden ein L?cheln aufs Gesicht. Der zweite Sprung, ein Tsukahara mit Doppelb?cksalto, brachte ihm 15.950 Punkte. Mit 16.125 Z?hlern insgesamt konnte sich der 25-J?hrige ?ber die Bronzemedaille freuen!
Nun gedachte Samir Ait Said es seinem sprunggewaltigen Teamkollegen Bouhail gleichzutun. Erleichtert riss der Franzose die F?uste in die Luft, nachdem er beide Spr?nge sehr sicher auf der Matte landete. 16.262 Punkte insgesamt brachten ihn auf den zweiten Rang. Sichtlich freute sich der 21-J?hrige unter lautem Applaus ?ber seine Silbermedaille und den Doppelsieg f?r Frankreich!
Anschlie?end richtete sich die gesamte Aufmerksamkeit auf das Zitterger?t der Frauen. Keinen einzigen Wackler erlaubte sich die frisch gebackene Europameisterin Anna Dementyeva am Schwebebalken. Hingerissen verfolgten die vielen Turnfans ihre ?bung mit Radwende Strecksalto und Dreifachschraube als Abgang. Das Kampfgericht honorierte die ausgezeichnete Leistung mit 15.350 Punkten. Die Goldmedaille war ihr damit sicher!
Die Italienerin Carlotta Ferlito pr?sentierte problemlos schwierige Saltokombinationen und landete auch die 2,5 Schrauben als Abgang perfekt im Stand. 14.500 Punkte wertete das Kampfgericht und bescherte der 16 Jahre jungen Ferlito damit die Silbermedaille! Als letzte Starterin konnte sich ihre Landsm?nnin Elisabetta Preziosa noch auf den dritten Platz schieben. Mit einer sehr originellen und eleganten ?bung erreichte die Italienerin 14.325 Punkte. Ausgelassen feierte das italienische Team Silber und Bronze!
Danach marschierten die acht besten Turner der Qualifikation am Barren unter rhythmischem Klatschen der Zuschauer in die Max-Schmeling-Halle ein. Und auch diesmal klappte der schwierige Tsukaharaabgang einwandfrei: 15.525 Punkte konnte Marcel Nguyen mit dem h?chsten Schwierigkeitswert des Felds von 6.7 als erster Starter an diesem Ger?t f?r sich verbuchen. Gespannt verfolgte der 23-J?hrige alle weiteren ?bungen und am Ende reichte es tats?chlich f?r Gold! Selbst die Moderatoren konnten den ohrenbet?ubenden Applaus nach diesem fantastischen Sieg nicht mehr ?bert?nen!
Epke Zonderland setzte mit einem perfekt gestandenen Doppelb?cksalto als Abgang ein gro?es Ausrufezeichen hinter seine elegante und sauber geturnte ?bung. 15.300 Punkte und viel Anerkennung vom Publikum erhielt der Niederl?nder f?r seine ausgezeichneten Leistungen. Als letzter Starter turnte sich Vasileios Tsolakidis aus Griechenland mit einer sauberen und schwungvollen ?bung auf den dritten Rang. Mit 15.075 Z?hlern gewann er die Bronzemedaille!
(Quelle: turnteam.de)