Oksana mit Silber beim Sprung

Die M?nner-Europameister an Boden und Pauschenpferd stehen fest. Bei den Frauen ist die Sprungentscheidung gefallen: Oksana Chusovitina erturnt sich am Sprung Silber und sichert Deutschland damit die dritte Medaille.

F?nf Finalentscheidungen verfolgten ?ber 6100 begeisterte Turnfans am ersten Tag der Einzelfinals. Die Besten der Besten turnten heute an Boden, Pauschenpferd und Ringen bei den M?nnern sowie Sprung und Stufenbarren bei den Frauen um Bronze, Silber und Gold.

Anton Golotsutskov aus Russland legte gleich zu Beginn im Boden-Finale mit einem Doppelstrecksalto mit Doppelschraube eine H?chstschwierigkeit aufs Parkett. 15.325 Punkte waren seine Wertung, damit sicherte sich der 26-J?hrige die gleiche Medaille wie bei den Olympischen Spielen in Peking – Bronze!

Der deutsche Publikumsliebling Philipp Boy durfte sich nach seinem gestrigen, grandiosen Mehrkampf am Boden erneut beweisen. Nach 2,5 Schrauben r?ckw?rts in Kombination mit einer ganzen Schraube vorw?rts trat der Cottbuser beinahe aus der Fl?che. F?r seine eleganten Kreisflanken erntete Boy besonders lauten Zwischenapplaus. Die ?Dreifachschraube in der Abgangsbahn stellte er dann leider nicht mehr auf die F??e. Mit 14.275 Punkten landete der frisch gebackene Europameister im Mehrkampf auf dem achten Rang.

Alexander Shatilov aus Israel ?berbot zun?chst alle anderen Turner mit einer Wertung von 15.400 Punkten. Letztlich holte der 24-j?hrige Bodenspezialist damit die Silbermedaille, denn Vize-Europameister Flavius Koczi pr?sentierte eine absolute Spitzen?bung. Nach einer kleinen Unsicherheit in der vorletzten Bahn stellte der Rum?ne die Dreifachschraube zum Schluss nochmal absolut kontrolliert in den sicheren Stand. Er freute sich sichtlich ?ber die h?chste Wertung dieses Finals – 15.500 Punkte. Und nat?rlich ?ber die verdiente Goldmedaille!

Dritte Medaille f?r Deutschland ? Chusovitina holt Silber am Sprungtisch

Ohne Unterbrechung ging es mit Weltklasseleistungen am Sprung weiter. Als erste Starterin trat die f?nffache Olympiateilnehmerin Oksana Chusovitina an. Die 35-J?hrige machte ihre Sache weitaus besser als in der Qualifikation und landete ihren ersten Sprung, einen ?berschlag mit gestrecktem Vorw?rtssalto und 1,5 Schrauben, mit einem kleinen Schritt im sicheren Stand f?r gute 14.800 Punkte. Auch der Tsukahara mit 1,5 Schrauben gelang sehr gut. Trotz eines H?pfers bei der Landung erhielt sie 14.275 Z?hler vom Kampfgericht und viel Applaus vom Publikum. Sie freute sich sichtlich ?ber insgesamt 14.537 Punkte. Die komplett gef?llte Max-Schmeling-Halle feierte Chusovitinas Silber-Medaille lautstark!

Die Erstplatzierte nach der Qualifikation, Giulia Steingruber aus der Schweiz, patzte leider beim ?berschlag mit gestrecktem Vorw?rtssalto und 1,5 Schrauben und musste auf die Matte fassen. Der zweite Sprung gelang problemlos – 14.000 Punkte reichten insgesamt aber nur f?r den sechsten Platz. Laute Anfeuerungsrufe und rhythmisches Klatschen begleiteten auch den starken Auftritt von Elisabeth Seitz. Mit 14.675 Punkten wurde die neue Vize-Europameisterin f?r ihren ausgezeichneten Yurchenko mit Doppelschraube belohnt. 13.700 Z?hler f?r den zweiten Sprung, einen ?berschlag Vorw?rtssalto mit halber Drehung, brachten die Mannheimerin insgesamt in einem sehr starken Teilnehmerfeld auf den f?nften Rang.

Absolute Perfektion erlebten die Zuschauer Dank der Rum?nin Sandra Izbasa. Yurchenko mit Doppelschraube als ersten und Radwende halbe Drehung, Strecksalto mit halber Schraube als zweiten Sprung zeigte die 20j?hrige Olympiasiegerin. Insgesamt 14.675 Punkte hoben die Rum?nin auf den ersten Platz. ?BERLINO, das offizielle Maskottchen der EM, gratulierte der Goldmedaillengewinnerin nach diesem fantastischen Finale!

Als vorletzte Starterin dr?ngte die Sprungspezialistin Ariella Kaeslin noch in die Medaillenr?nge. 14.950 Punkte f?r den ersten Sprung und 14.000 Punkte f?r einen etwas unsicher gelandeten Yurchenko mit Doppelschraube brachten sie mit insgesamt 14.475 Z?hlern auf den dritten Platz.

Anschlie?end richtete sich die gesamte Aufmerksamkeit ganz auf das Pauschenpferd. Der Ger?tspezialist Krisztian Berki legte mit einer ausgezeichneten ?bung die Messlatte f?r die folgenden Turner sehr hoch. 15.625 Z?hler waren zu ?berbieten. Sebastian Krimmer kam gut durch sein Programm und au?er einer kleinen Unsicherheit beim Abgang erlaubte sich der 20j?hrige keine Fehler. 14.325 Punkte standen auf der Anzeige und damit belegte er den f?nften Platz.

Aber weder Harutyum Merdinyan aus Armenien, noch der Franzose Cyril Tommasone konnten den 26j?hrigen Ungarn Berki die Goldmedaille streitig machen. Merdinyan holte mit 14.950 Z?hlern die Bronzemedaille, Tommasone konnte sich mit 15.050 Punkten ?ber Silber freuen!

Zweimal erklang die rum?nische, einmal die ungarische Nationalhymne nach den ersten drei Finalger?ten. Aber auch Deutschland kann sich ?ber die Silbermedaille am Sprung freuen!

(Quelle: turnteam.de)